Der Dieb – Schatten zwischen den Schatten
Es heißt, die wahren Geschichten einer Stadt werden nicht auf dem Marktplatz geschrieben, sondern im Flüstern der Gassen, im Lautlosen der Nacht – dort, wo sich Schatten mit Schatten vermengen. In diesen verborgenen Winkeln lebt er: der Dieb. Keine Kriegerseele, kein Gelehrter des Arkanen, sondern ein Meister der Gelegenheit. Seine Waffen sind nicht Stahl oder Zauberspruch, sondern Beobachtung, Täuschung und ein leiser Schritt zur rechten Zeit.
Der Dieb ist mehr als nur ein Langfinger. Er ist ein Geschichtenerzähler, der seine Szenen mit Emotes und Spannung füllt. Ob er auf leisen Sohlen durch ein Fenster klettert oder mitten im Gedränge einen Beutel verschwinden lässt – es geht ihm nie allein um den materiellen Gewinn, sondern um das Spiel. Um die Eleganz eines gelungenen Schachzugs, um das Gefühl, der Welt einen Schritt voraus zu sein.
Wer diesen Weg wählt, entscheidet sich für ein Leben im Verborgenen. Der Dieb gehört keiner heldenhaften Frontlinie an und wird selten für seine Taten gefeiert – zumindest nicht offen. Stattdessen bewegt er sich durch ein Netz aus Kontakten, Informanten und Zufluchten, kennt die Schwächen seiner Mitmenschen und macht sich die Trägheit der Reichen ebenso zunutze wie die Gier der Armen. Er ist kein Eroberer, sondern ein Verwerter – von Momenten, von Schwächen, von Gelegenheiten.
Doch das Leben eines Diebes ist gefährlich. Die Augen des Gesetzes sind wachsam, und wer sich zu plump oder gierig verhält, wird bald auf Steckbriefen landen oder die Klinge eines Rächers zu spüren bekommen. Deshalb verlässt sich ein guter Dieb nicht auf plumpe Engine-Mechanik, sondern auf Rollenspiel. Er beobachtet, plant, agiert mit Stil. Ein Diebstahl beginnt mit einer Szene – nicht mit einem Klick. Er lockt, lenkt ab, verschleiert. Und wenn das Opfer schließlich den leeren Gürtel bemerkt, bleibt oft nur die Ahnung zurück, dass etwas geschehen ist... und ein leichtes Lächeln auf den Lippen des Diebes.
Die Schattenwelt ist nicht freundlich zu Unachtsamen, aber sie ist großzügig zu jenen, die sie mit Leben füllen. Ein Dieb, der seine Kunst beherrscht, wird in Tavernen geflüstert, in Räuberkreisen geachtet und von den Wachen verflucht. Doch er weiß: Wahre Größe misst sich nicht an Gold, sondern an Geschichten, die über einen erzählt werden.
Wer den Dieb spielt, entscheidet sich für Subtilität statt Macht, für Takt statt Gewalt. Und wer ihn meistert, wird entdecken, dass in der Dunkelheit nicht nur Gefahr, sondern auch Freiheit liegt – und vielleicht die spannendsten Abenteuer der Schattenwelt.
Beschränkungen & Boni
Beschränkungen
Waffen
Alle Arten von Waffen
Panzerung
Keine schwere Metallpanzerung
Zauberfähigkeit
Keine magischen Fähigkeiten, ausgenommen Rassenzauber
Alchemy eingeschränkt nutzbar bis 70.0
Archery eingeschränkt nutzbar bis 70.0
Blacksmithing eingeschränkt nutzbar bis 30.0
Lumberjacking eingeschränkt nutzbar bis 30.0
Macefighting eingeschränkt nutzbar bis 70.0
Mining eingeschränkt nutzbar bis 30.0
Swordsmanship eingeschränkt nutzbar bis 30.0
Wrestling eingeschränkt nutzbar bis 90.0
Alle nicht aufgeführten Fertigkeiten sind uneingeschränkt nutzbar
Boni
Hiding +5.0
Stealth +5.0
Stealing +5.0