Die Händler
Meister der Waren und des Marktes
In der Schattenwelt, wo Schwerter glänzen und Magie flüstert, erhebt sich eine Klasse, die nicht durch Kampfkunst oder Zauberei glänzt, sondern durch Klugheit, Fleiß und wirtschaftliches Geschick: der Händler. Er ist der Nachfolger des klassischen Handwerkers – und weit mehr als das. In einer Zeit, in der Krieger ebenso wie Magier das Handwerk beherrschen, war es an der Zeit, den reinen Handwerker hinter sich zu lassen und einem neuen Archetypen Platz zu machen: dem Unternehmer, dem Versorger, dem Stratege des Goldes.
Der Händler versteht es, Rohstoffe in wertvolle Güter zu verwandeln – sei es durch das Schmieden von Waffen, das Brauen von Tränken, das Schneidern feiner Gewänder oder das Tischlern kunstvoller Möbel. Doch im Gegensatz zu anderen, die lediglich für den Eigenbedarf produzieren oder im kleinen Rahmen handeln, strebt der Händler nach Größe. Er denkt in Märkten, plant in Lieferketten und lebt vom Austausch. Seine Fertigkeiten dienen nicht allein dem Handwerk – sie sind Mittel zum Zweck, um Wohlstand zu schaffen, Handelsbeziehungen aufzubauen und seinen Einfluss im Reich zu vergrößern.
Was den Händler von allen anderen unterscheidet, ist seine Fähigkeit, ein echtes Handelsimperium zu errichten. Er kann ein eigenes Ladengeschäft führen – mitten im Herzen einer Stadt, an belebten Wegen oder als exklusiver Versorger abgelegener Siedlungen. Diese Geschäfte sind nicht bloß Kulisse, sondern funktionierende Wirtschaftsräume: Händler stellen angestellte NPCs ein, die ihre Waren verkaufen, auch wenn der Besitzer gerade auf Reisen oder in einem fernen Land unterwegs ist. Das Geschäft schläft nie – das Gold fließt, selbst wenn der Händler träumt.
Doch damit nicht genug. Auf den großen Märkten der Schattenwelt, bei Handelsfesten oder besonderen Ereignissen, ist es der Händler, der Marktstände errichten darf. Diese mobilen Verkaufsstellen ermöglichen ihm, persönlich mit anderen Spielern zu handeln, seine Waren anzubieten, Kontakte zu knüpfen und seltene Stücke an den Mann zu bringen. Kein anderer versteht es so gut, Kunden zu gewinnen, Preise geschickt zu verhandeln und neue Bedürfnisse zu wecken.
Der Alltag eines Händlers ist geprägt von Planung, Reisen und Gesprächen. Er besucht seine Partner, verhandelt mit Lieferanten, erkundet neue Handelsrouten und beobachtet die Preise auf dem Markt. Er ist Netzwerker, Geschäftsmann und Handwerker zugleich. Wo andere kämpfen oder forschen, sorgt er für Wohlstand und Versorgung – nicht nur für sich selbst, sondern für ganze Städte, Gilden oder Reiche. Ohne ihn gäbe es keine Ausrüstung für Abenteurer, keine Tränke für Magier, keine Nahrung für die Wehrmänner der Städte.
Der Händler ist eine Klasse für Spieler, die mehr wollen als bloß Gold und Ruhm. Er richtet sich an jene, die langfristig denken, gerne organisieren, wirtschaftlich handeln und Freude daran haben, das Spiel mit ihrer Anwesenheit spürbar zu beeinflussen. Wer als Händler spielt, wird kein einfacher Handwerker sein – sondern ein Gestalter der Wirtschaft, ein Name auf den Lippen vieler, ein Knotenpunkt im Netz der Schattenwelt.
Beschränkungen
Waffen
Keine Einschränkungen
Panzerung
Keine schwere Metallpanzerung
Zauberfähigkeit
Keine magischen Fähigkeiten, ausgenommen Rassenzauber
Fertigkeiten
Archery eingeschränkt nutzbar bis 50.0
Swordsmanship eingeschränkt nutzbar bis 50.0
Hiding eingeschränkt nutzbar bis 50.0
Stealth eingeschränkt nutzbar bis 30.0
Snooping eingeschränkt nutzbar bis 30.0
Stealing eingeschränkt nutzbar bis 30.0
Alle nicht aufgeführten Fertigkeiten sind uneingeschränkt nutzbar
Boni
Bis zu 5 Angestellte NPCs
Marktplätze
Kann ein Ladengeschäft eröffnen